



An initiative of :
Stichting Food-Info

|
|
Food-Info.net > Fragen & Antworten > Nahrungsmittelsicherheit> Mykotoxine
Kann das Wachstum von mykotoxinproduzierenden Schimmelpilzen verhindert werden?
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, eventuell vorhandene Schimmelpilze auf unverarbeiteten Zutaten zu zerstören und somit ihre Entwicklung auf Lebensmitteln zu verhindern.
Während der Lagerung und Verarbeitung werden strenge Maßnahmen ergriffen, um Schimmelwachstum vorzubeugen. Die Lagerungsbedingungen sind besonders wichtig. Schimmelpilze benötigen eine angemessene Kombination von Wasser, Nährstoffen, Temperatur und Säuregehalt, um wachsen und sich vermehren zu können. Durch Kontrolle dieser und anderer Faktoren kann ihr Wachstum verhindert werden. Beispielsweise tötet Erhitzen über einen ausreichend langen Zeitraum Schimmelpilze ab. Daher sind viele Lebensmittelverarbeitungsverfahren, Pasteurisierung und Konservierung eingeschlossen, dabei behilflich, möglicherweise vorhandene Schimmelpilze zu beseitigen. Trocknung von Lebensmitteln entfernt die Feuchtigkeit, die die Schimmelpilze zum Wachstum benötigen. Absenken der Lagerungstemperatur oder das „Sauermachen“ des Produkts beugen Schimmelwachstum vor. |
| |
|