An initiative of :



Stichting Food-Info



Food-Info.net > Nahrungsmittel > Wein

Weinreife

Die meisten Weine erreichen ihre vollständige Geschmacksqualität erst durch die Lagerung in Flaschen oder Fässern. Letztendlich erreichen Weine auf diese Weise ihren Qualitätshöhepunkt, jedoch kann ein zu langes Reifen die Qualität auch wieder verschlechtern. Während des Reifeprozesses lässt der Säuregehalt nach. Außerdem werden zusätzliche eine Klärung und Stabilisierung erreicht, da sich störende Substanzen (Schwebstoffe) absetzen. Die verschiedenen Bestandteile des Weines, die den Geschmack und das Aroma beeinflussen, formen komplexe Verbindungen, und wirken somit nicht mehr störend.

Die Weine werden während des Reifens gewöhnlich in hölzernen Behältern aus Eiche gelagert. In diese Behälter kann Sauerstoff eindringen und gleichzeitig können Wasser und Alkohol nach außen entweichen. Außerdem tragen die Extrakte des Holzes zur Geschmacksbildung des Weines bei. Nachdem Wasser und Alkohol aus dem Fass entwichen sind, wird der freigewordene Raum mit zusätzlichem Wein gleicher Sorte aus anderen Behältnissen aufgefüllt.


Quelle

Einige für Ihre Qualität besonders geschätzten roten Tafelweine entwickeln weniger Strenge und Farbe, dafür aber eine größere Vielschichtigkeit im Geschmack, indem sie über zwei bis drei Jahre in bis zu 500 Gallonen großen Eichenfässern reifen. Die besten Rotweine gewinnen noch an Qualität, indem sie zusätzlich zwei bis zwanzig Jahre in Flaschen weiter reifen. Dabei gilt, dass die Alterung des Weines in Flaschen langsamer als bei Fasslagerung voranschreitet. Viele Dessert-Weine, besonders süßer Sherry, verbessern sich durch die Reifung in Fässern. Dabei muss jedoch verhindert werden, dass zu viel Holzaroma vom Wein aufgenommen wird. Mehr als 90% aller Tafelweine werden höchstwahrscheinlich noch bevor sie zwei Jahre alt sind, verkauft und verzehrt.


Quelle

Bei trockenen Weißweinen wird ein frischerer Geschmack mehr geschätzt und der größte Nutzen der Reifung ist bei Ihnen, dass sich störende Stoffe (Schwebstoffe) absetzen. Nur selten reifen diese Weine über einen längeren Zeitraum in Holz, manche auch gar nicht. Stattdessen nutzt man effizientere neue Klärungsverfahren. Das frühzeitige Abfüllen der Weißweine in Flaschen reduziert die Kosten für die Lagerung und Behandlung in den Holzfässern und es entwickelt sich ein frischerer und fruchtigerer Geschmack. Süße weiße Tafelweine haben jedoch auch einen Nutzen durch eine gewisse Reife in Holzgefäßen.


Quelle

 


Food-Info.net is an initiative of Stichting Food-Info, The Netherlands
Deutsche Wappen

Free counters!