|
|||||||
![]() ![]() ![]() ![]() An initiative of :Stichting Food-Info![]()
|
![]() |
Food-Info.net > Lebensmittelsicherheit > Schwermetalle Zinn (Sn)Zinn wird hauptsächlich in verschiedenen organischen Substanzen eingesetzt. Die organischen Zinnverbindungen sind die gefährlichsten ihrer Art für Menschen. Zinnverbindungen werden in einer großen Anzahl von Industrien, wie zum Beispiel in der Farb - und Plastikindustrie, und in der Landwirtschaft angewendet. Die Zahl der Anwendungen in organischen Substanzen ist immer noch steigend. Die Auswirkungen organischen Zinns können unterschiedlich sein. Sie sind abhängig von der Art der Substanz und von dem Organismus, der ihr ausgesetzt ist. Triethylzinn ist die gefährlichste organische Zinnverbindung für Menschen. Menschen können Zinnbindungen durch Essen und Einatmen der Luft aufnehmen, ebenso wie durch die Haut. Die Aufnahme von Zinnverbindungen kann akute und Langzeitauswirkungen nach sich ziehen. Plötzlich auftretende Auswirkungen sind:
Zu den Langzeitauswirkungen gehören:
Zinntoxizität durch Lebensmittel ist allerdings sehr selten und kommt nur nach Umweltverschmutzungen vor. Die einzige aufgezeichnete (mögliche) Zinn/Bleivergiftung geht zurück in die Mitte des 19. Jahrhunderts, als die Mitglieder der Nordpolexpedition von Franklin durch saures Essen aus Zinndosen betäubt wurden. Die Säure löste das Zinn und Blei und die Expeditionsmitglieder hatten dadurch eine sehr hohe Zinnaufnahme. Quelle : http://www.lenntech.com/heavy-metals.htm |
![]() |
| ||
![]() |
Food-Info.net is an initiative of Stichting Food-Info, The Netherlands | ![]() |