|
|||||||
![]() ![]() ![]() ![]() An initiative of :Stichting Food-Info![]()
|
![]() |
Food-Info.net > Lebensmittelsicherheit > Schwermetalle Quecksilber (Hg)Quecksilber ist eine Verbindung, die natürlich in der Umwelt vorkommt. Es kann in Form von Metall, als Quecksilbersalz oder als organische Quecksilberverbindung gefunden werden. Metallisches Quecksilber wird in einer Vielzahl von Haushaltswaren verwendet, wie zum Beispiel in Barometern, Thermometern und Leuchtstofflampen. Das Quecksilber in diesen Geräten ist eingeschlossen und verursacht normalerweise keine gesundheitlichen Probleme. Wenn ein Thermometer zerbricht, werden allerdings Quecksilberdämpfe frei. Für den Zeitraum des Verdampfens stellt das eine bedeutende Belastung dar. Quecksilber kann eingeatmet werden. Dieses kann schädliche Auswirkungen haben, wie zum Beispiel Nerven-, Hirn- und Nierenschäden, Lungenreizungen, Augenreizungen, Hautausschläge, Erbrechen und Durchfall. Quecksilber kommt nicht natürlich in Lebensmitteln vor, kann in ihnen aber auftauchen, da es dazu neigt sich innerhalb der Nahrungskette anzureichern (zum Beispiel im Fisch). Quecksilberkonzentrationen in Fischen sind normalerweise viel höher als im Wasser, in dem sie leben. Fleisch kann auch beträchtliche Mengen Quecksilber enthalten, besonders nach einer Umweltverschmutzung auf den Feldern. Quecksilber wird üblicherweise nicht in pflanzlichen Produkten gefunden, aber es kann durch Gemüse und andere Kulturen in den menschlichen Körper gelangen, wenn quecksilberhaltige Sprays in der Landwirtschaft verwendet werden.
Schädigungen der Hirnfunktionen kann eine Schwächung der Lernfähigkeiten, Veränderungen der Persönlichkeit, Zittern, Veränderungen des Sehvermögens, Gehörlosigkeit, Verlust der Muskelkoordination und Gedächtnisverlust. Eine Schädigung der Chromosomen ist, zum Beispiel, die Ursache von Mongolismus. Quecksilbertoxizität durch Lebensmittel ist sehr selten und fast immer durch Umweltverschmutzung verursacht. Quelle : http://www.lenntech.com/heavy-metals.htm |
![]() |
| ||
![]() |
Food-Info.net is an initiative of Stichting Food-Info, The Netherlands | ![]() |